Ein Tomatenhaus im heimischen Grün bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, den Erfolg Ihrer Tomatenernte auf ein neues Level zu befördern. Nicht immer muss eine gelingende Gemüsezucht in einem Gewächshaus geschehen: Ein Tomatenhaus, das Sie selbst bauen, stellt eine kostengünstige und einfach herzustellende Alternative dar und wird Sie mit einer reichen Tomatenernte beglücken.
Warum die roten Zöglinge hier besonders gute Wachstumsbedingungen vorfinden und welche Faktoren Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie ein Tomatenhaus selber bauen, erfahren Sie in diesem Beitrag von Ihren Experten für Gartenbau München.
Warum Tomaten im Tomatenhaus zum Selberbauen gut gedeihen
Auch ein Tomatenhaus, das selbst gebaut wurde, bietet dem wetterempfindlichen Nachtschattengewächs optimale Wachstumsbedingungen. Das rote Gartengemüse ist sehr anfällig für die sogenannte Braunfäule. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, die durch Wind und Regen ihre Verbreitung findet. Bereits mit einer einfachen Folienüberdachung bietet ein Tomatenhaus, das selbst gebaut wurde, ausreichend Schutz vor derartigen Witterungserscheinungen. So beugt es nicht nur einem Befall vor, sondern auch dem Risiko , dass das Fruchtgemüse bei Starkregen oder Gewitterböen aufplatzt.
Im Tomatenhaus zum Selberbauen schaffen Sie den wärmeliebenden Zöglingen bei einer Kombination aus einem sonnig-warmen Platz mit einem leichtem Durchzug hervorragende Rahmenbedingungen für eine reiche Sommerernte. Eine gen Süden gerichtete offene Seite setzt das rote Gewächs reichlich Sonnenlicht aus und gewährleistet zugleich eine gute Luftzirkulation. Eine zu intensive Sonneneinstrahlung oder stark erhöhte Temperaturen zur Hochsommerzeit werden durch den Durchzug sogar im Tomatenhaus zum Selberbauen besser ausgeglichen als im Gewächshaus.
Das gilt es zu berücksichtigen, wenn Sie das Tomatenhaus selbst bauen
Bevor Sie damit beginnen, Ihr Tomatenhaus selbst zu bauen, müssen Sie die genauen Maße ermitteln.
In einem Tomatenhaus mit den Maßen von 240 cm x 80 cm und 200 cm findet das Nachtschattengewächs beispielsweise eine Grundfläche von 2 m2 vor, auf der circa 4 bis 5 Tomatenpflanzen Platz haben.
Insbesondere bei der Höhe des Tomatenhauses ist es empfehlenswert, etwas Spielraum zu lassen und abhängig von der Tomatensorte 2 bis 2,5 Meter einzukalkulieren, um den schnell in die Höhe schießenden Pflanzen ausreichend Entfaltungsraum zum Entfalten zu geben.
Ebenso sollte die Standortwahl geeignete Wachstumsbedingungen bereitstellen: Um das wärmeliebende Gewächs möglichst viel Sonnenlicht aussetzen zu können, sollte eine offene Seite des Tomatenhauses zum Selberbauen im Idealfall gen Süden ausgerichtet werden. Erweist sich dies als nicht machbar, sollen zumindest starke Schattenseiten und die Ausrichtung nach Norden vermieden werden.
Tomatenhaus selber bauen – detaillierte Step-by-Step-Anleitung
Das benötigen Sie für die Bodenbearbeitung:
- Schaufel
- Maßband
- Spaten
- ggf. Schubkarre
Zunächst gilt es für das Tomatenhaus die Grasnarbe auf der gewünschten Fläche abzustechen. Das erleichtert es Ihnen, die neue Fläche einzugrenzen und schafft zugleich eine schöne Kante zur restlichen Rasenfläche. Nun durchstechen Sie die Rasenfläche mit dem Spaten. Die Grasnarbe hat eine maximale Dicke von zehn Zentimetern, dementsprechend tief gilt es den Spaten einzudrücken. Tragen Sie mit der Schaufel diese Fläche ab und lockern Sie den Boden mit einem Spaten auf.
Nachdem Sie auf diese Weise einen geeigneten erdigen Untergrund geschaffen haben, geht es im Folgenden daran, die Konstruktion Ihres Tomatenhauses selber zu bauen.
1. Eine robuste Unterkonstruktion/ Unterbau errichten
Das benötigen Sie:
- 4 x Kanthölzer (z.B. in den Ausmaßen 90 mm x 90 mm x 2.000 mm oder 70 mm x 70 mm x 2.000 mm)
- 4 x Kanthölzer (z.B. in den Ausmaßen 90 mm x 90 mm x 2.500 mm oder 70 mm x 70 mm x 2.500 mm (bitte dieselbe Größe wählen)
- 4 x Bodeneinschlaghülsen (Größe den Kanthölzern entsprechend wählen)
- Wasserwaage
- Säge
- selbstschneidende oder normale Schrauben aus rostfreiem Edelstahl oder Messing
- Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit Holzbohrer (bei normalen Schrauben)
Schlagen Sie zu Beginn die Pfostenhülsen mithilfe eines Vorschlaghammers in den Boden. Einschlaghülsen gewährleisten bei diesem Vorgang den Schutz der Metallkonstruktion.
Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob sich die einzelnen Einschläge auf derselben Höhe befinden. Hierzu lässt sich eine Latte über die Anker für den Boden legen, auf der Sie die Wasserwaage platzieren können.
Die Einschlaghülsen gleichen Sie daraufhin in der Höhe so an, sodass sich eine symmetrische Konstruktion ergibt.
Kürzen Sie im Folgenden zwei Kanthölzer mit einer Säge. Diese sollen eine Neigung des Dachs erzielen und so einen Ablauf des Regenwassers ermöglichen. Würde sich zu viel Wasser auf einem nicht abgeschrägten Dach sammeln, könnte dies ein zu hohes Gewicht für die Unterkonstruktion darstellen. Die Schräge empfiehlt sich in einem Winkel zwischen 15 und 30 Grad.
Die gekürzten Kanthölzer werden an der Nordseite des Tomatenhauses platziert, um das Regenwasser von der offenen (idealerweise Süd-)Seite des Tomatenhauses zum Selberbauen hinweg ablaufen zu lassen.
Setzen Sie die Kanthölzer in die jeweiligen Einschlaghülsen und schrauben Sie diese fest.
2. Die Konstruktionen miteinander verbinden
Das benötigen Sie:
- 2 x Kanthölzer (z.B. in den Ausmaßen 38 mm x 58 mm x 850 mm)
- 4 x Kanthölzer (z.B. in den Ausmaßen 38 mm x 58 mm x 800 mm)
- 20 Metallwinkel-Verbinder (Größe den Kanthölzern entsprechend wählen)
Schaffen Sie nun an der Oberseite der bereits im Boden fixierten Kanthölzer eine Verbindung, indem Sie Zwischenleisten anbringen. Hierfür verwenden Sie die kürzeren Kanthölzer (Maß: 80 cm), setzen diese mit den Metallwinkeln an den Längsseiten und der Rückseite ein und verbinden so das Grundgerüst am oberen Ende zu einem Rahmen.
Ist dies geschehen, findet sich Ihre Konstruktion durch die Zwischenleisten an drei Seiten mit zusätzlichen Verstärkungen ausgestattet.
Achtung: Diese Kanthölzer sollen bei den längeren Kanthölzern an der Außenseite montiert werden, nicht zwischen den Pfosten. Die Zwischenleisten gilt es an der Dachschräge zu orientieren, sie fallen also schräg nach hinten ab.
3. Dach auf dem Grundgerüst errichten
Das benötigen Sie zur Abdeckung:
- lichtdurchlässige PVC Wellplatte
- Winkelschneider
Nachdem nun bereits eine für Ihr Tomatenhaus stabile Grundkonstruktion selbst gebaut haben, gilt es im Folgenden, ein schützendes Dach anzubringen. Hierfür empfiehlt sich eine lichtdurchlässige PVC Wellpappe, da diese gegenüber einer Schutzfolie mehr Stabilität bereitzustellen vermag.
Schneiden Sie die Wellpappe für das Tomatenhaus zu und kalkulieren Sie hierbei mit ein, dass die Pappe an den Seiten zwischen 5 und 10 Zentimeter über die Holzkonstruktion hinausragen soll. Die richtige Länge lässt sich mit einem Winkelschneider erzielen. Montieren Sie anschließend die zugeschnittene Wellpappe.
Auch die Wetterseite sollte mit einer Wellpappe verkleidet werden, um den optimalen Schutz vor Wind und Wetter zu gewährleisten. Sofern Sie nach dem ersten Starkregen feststellen, dass die Zöglinge durch den Regen Feuchtigkeit abbekommen haben, lässt sich gegebenenfalls eine weitere PVC-Platte befestigen.
Tipps für eine reiche Tomatenernte im Tomatenhaus zum Selberbauen
Verde Gartenbau als Ihr Experte der Gartengestaltung München wünscht Ihnen viel Freude und Gelingen dabei, Ihr Tomatenhaus selbst zu bauen!
Damit die Tomatenpflanzen auch ausreichend Potenzial haben, sich gesund und aromatisch entfalten zu können, verabschieden wir uns mit drei abschließenden Tipps:
- Binden Sie bei hochwachsenden Tomatensorten die jungen Triebe an Stäben fest, damit diese genug Stabilität in ihrem Wachstum finden.
- Auch das regelmäßige Ausgeizen von Tomaten ist wichtig, um ein gleichmäßiges Wachstum von Stamm und Früchten zu erzielen. Entfernen Sie hierzu mit den Fingern einfach diejenigen Nebentriebe, die in den Blattachseln gewachsen sind.
- Ihre Zöglinge benötigen viel Sonne, Wasser und werden es Ihnen danken, wenn Sie ihren erdigen Bereich im Garten düngen. Staunässe bekommt ihnen nicht. Achten Sie deshalb im Tomatenhaus zum Selberbauen stets auf einen funktionierenden Wasserablauf.
© encierro – stock.adobe.com